Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
buchhaltung [2020/03/03 18:00] – [Weiterleiten von eingegangenen Spenden] Alexander von Wascinski | buchhaltung [2025/01/30 10:01] (aktuell) – [Erstellen Jahresabschluss] Sebastian Klix | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Bezahlen von Rechnungen des Bezirks | * Bezahlen von Rechnungen des Bezirks | ||
- | * Verbuchen der Einnahmen und Ausgaben des Bezirks mit Hilfe des Buchführungsprogramms | + | * Verbuchen der Einnahmen und Ausgaben des Bezirks mit Hilfe des Buchführungsprogramms |
* Weiterleiten von eingegangenen Spenden für Wohltätige Zwecke (Brot für die Welt, EMK-Weltmission, | * Weiterleiten von eingegangenen Spenden für Wohltätige Zwecke (Brot für die Welt, EMK-Weltmission, | ||
* Erstellen des Jahresabschlusses | * Erstellen des Jahresabschlusses | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* {{ : | * {{ : | ||
====== Verbuchen der Einnahmen und Ausgaben ====== | ====== Verbuchen der Einnahmen und Ausgaben ====== | ||
- | Für die Buchführung des Bezirks wird das Programm | + | Für die Buchführung des Bezirks wird das Programm |
* {{ : | * {{ : | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Hierzu wird im Kassenkonto (Soll oder Haben) der Gesamtbetrag eingegeben, das entsprechende Gegenkonto wird leer gelassen. Anschließend klickt man auf Splitbuchung und wählt das 1. Gegenkonto und den entsprechenden Betrag und verbucht dies. Mit den weiteren Gegenkonten geht man identisch vor, bis alle verbucht sind und klickt anschließend auf Gesamt verbuchen. | Hierzu wird im Kassenkonto (Soll oder Haben) der Gesamtbetrag eingegeben, das entsprechende Gegenkonto wird leer gelassen. Anschließend klickt man auf Splitbuchung und wählt das 1. Gegenkonto und den entsprechenden Betrag und verbucht dies. Mit den weiteren Gegenkonten geht man identisch vor, bis alle verbucht sind und klickt anschließend auf Gesamt verbuchen. | ||
====== Weiterleiten von eingegangenen Spenden ====== | ====== Weiterleiten von eingegangenen Spenden ====== | ||
- | Spenden für Wohltätige Zwecke (nicht für Bezirk) werden auf das Spendenkonto (3526 oder 33572) mit dem jeweiligen Verwendungszweck überwiesen oder per Spendenkuvert eingelegt. Die Spenden werden im Synago | + | Spenden für Wohltätige Zwecke (nicht für Bezirk) werden auf das Spendenkonto (3526 oder 33572) mit dem jeweiligen Verwendungszweck überwiesen oder per Spendenkuvert eingelegt. Die Spenden werden im MyEma auf das jeweilige Durchlaufkonto verbucht (4401-4405).in regelmäßigen Abständen (mind. 1x monatlich) werden die Spenden an die jeweilige Organisation weitergeleitet. |
* {{ : | * {{ : | ||
====== Erstellen Jahresabschluss ====== | ====== Erstellen Jahresabschluss ====== | ||
- | Am Ende des Jahres werden den Kassenverwalter der Dienstgruppen das Formular {{ : | + | Am Ende des Jahres werden den Kassenverwalter der Dienstgruppen das Formular {{ : |
Am Jahresende müssen folgende Tätigkeiten erledigt werden: | Am Jahresende müssen folgende Tätigkeiten erledigt werden: | ||
- | * alle Rechnungen des Buchungsjahres müssen in Synago | + | * alle Rechnungen des Buchungsjahres müssen in MyEma verbucht sein |
- | * allen Dienstgruppen (Chor, Jugendkreis, | + | * allen Dienstgruppen (Chor, Jugendkreis, |
- | * Verrechnungskonten abschließen (Saldo in Einnahmen bzw. Ausgaben umbuchen) | + | * Verrechnungskonten |
- | * Alle Durchlaufkonten müssen bereinigt bzw. weitergeleitet werden. Vor allem bei Konto 4405 muss abgeglichen werden, was schon weitergeleitet wurde und was noch offen ist. | + | * Alle Durchlaufkonten müssen bereinigt bzw. weitergeleitet werden. Vor allem bei Konto 440510 |
+ | * Sind die Konten komplett verbucht (Abgleich MyEma Bestand = Kontoauszug zum 31.12.) | ||
+ | * Sind für alle Spenden Personen hinterlegt | ||
- | Folgende Dinge sollten zudem vor dem Abschluss geprüft werden: | + | |
- | * Sind für alle Monate | + | ====== Spendenbescheinigungen erstellen====== |
- | * Sind die Hauskonten komplett verbucht | + | Wenn alle Buchungen erledigt sind, können |
+ | Es sollte darauf geachtet werden, dass zusammengehörige Haushalte (gleiche Adresse) | ||
Zeile 50: | Zeile 53: | ||
* Salden der Rücklagenkonten | * Salden der Rücklagenkonten | ||
* Unterlagen der Dienstgruppen | * Unterlagen der Dienstgruppen | ||
+ | * Bericht Kassenprüfung zum Ausfüllen durch die Kassenprüfer {{ : | ||
- | Nach Verbuchen aller offenen Belege und Abschluss des Buchungsjahres müssen aus Einnahmen und Ausgaben sowie aus der durch Synago | + | Nach Verbuchen aller offenen Belege und Abschluss des Buchungsjahres müssen aus Einnahmen und Ausgaben sowie aus der durch MyEma erzeugten Statistik die Jahreszahlen in den Haushaltsplan übertragen werden. |
Dieser wird dem Finanzausschuss Vorsitzenden zugesendet. | Dieser wird dem Finanzausschuss Vorsitzenden zugesendet. | ||
- | {{ : | + | * {{ : |
Folgende Belege müssen nach dem Jahresabschluss erstellt werden: | Folgende Belege müssen nach dem Jahresabschluss erstellt werden: |